Hier können die Besucher*innen schnell, unkompliziert und kostenlos Hilfe bei Problemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop bekommen.
Wie erstellt man eine E-Mail-Adresse? Wie kann man bei Ebay etwas verkaufen? Was bedeuten die Symbole am Handy? Wie kann man Fotos mit dem Handy aufnehmen und den Enkeln bei WhatsApp zusenden? Solche oder andere individuelle Fragen werden hier von den ehrenamtlichen Internetlots*innen beantwortet.
Dazu gibt es Kaffee und Snacks.
Wir freuen uns auch immer über Menschen, die einen Teil ihrer Zeit und ihre Kenntnisse über Smartphones mit Seniorinnen und Senioren teilen möchten. Wenn Sie sich vorstellen können, Internetlotse oder Internetlotsin zu werden, dann melden Sie sich gerne.
Zielgruppe | Menschen über 55 Jahre |
Termine 2023 |
Jeweils mittwochs, 17:00 - 19:30 Uhr: 01. Februar |
Ort | Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung & Mehrgenerationenhaus, Danziger Str. 2, 57223 Kreuztal |
Teilnahme | ohne Anmeldung, kostenlos |
Informationen |
Telefon: 02732 / 3790 |
1, 2, 3 - Digital dabei!
Das Smartphonecafé bildet eine Säule der digitalen Bildungsangebote im Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung & Mehrgenerationenhaus Kreuztal.
Wenn das für Sie interessant ist, dann besuchen Sie doch auch die Digitalen Themennachmittage oder buchen Sie eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde.