Menü
Kultur
Bibliothek
Jugend
Familie
Senioren
Feuerwehr

Stadtteilbüro und Mehrgenerationenhaus

Stadt Kreuztal

Die Fritz-Erler-Siedlung ist der größte Mietwohnungsbestand im Stadtgebiet. Viele Neubürger*innen finden hier ihre erste Bleibe. Die Siedlung ist jung. Hier leben viele Familien mit kleinen Kindern sowie ein hoher Anteil von Menschen mit Zuwanderungs­geschichte.

Hier lebt die Zukunft der Stadt. Ein entscheidendes Argument für das Engagement der Stadt zur Verbesserung der Lebensbedingungen gerade für Kinder und Jugendliche. So finanziert die Stadt Kreuztal seit vielen Jahren die stadtteilorientierte Sozial- und Jugendarbeit u.a. der Arbeiterwohlfahrt.

Mit der Beantragung der Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau West oder Soziale Stadt setzte die Stadt Kreuztal einen wichtigen Impuls für die integrierte Erneuerung der Siedlung und begleitete federführend diese Prozesse. Seit 2025 ist die Stadtteilarbeit auch finanziell in die städtische Haushaltsplanung implementiert.

weitere Informationen:
Homepage der Stadt Kreuztal


Ansprechpartner*innen:

Jan Gruß
Kinder-Jugend-Familie-Stadtteilmanagement
Projektkoordination / -leitung
Siegener Strasse 3
57223 Kreuztal

Telefon: 02732 / 51 240
E-Mail: j.gruss@kreuztal.de

Bianca Schäfer
Stadtplanung
Fachliche Beratung / Koordination & Abrechnung
Siegener Strasse 5
57223 Kreuztal

Telefon: 02732 / 51 274
E-Mail: b.schaefer@kreuztal.de

Logo: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jungend Logo: Stadt Kreuztal Logo: LEG Logo: AWO Logo: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW
zurück nach oben